Team
Thomas Dahl ist seit 1996 Kantor und Organist der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg. Seine wichtigsten Aufgaben sind hier die Leitung des Hamburger Bachchores mit seinen Unterchören sowie des Collegium musicum St. Petri, eine umfangreiche Tätigkeit als Organist sowie die Konzeption und Durchführung des musikalischen Programms in Gottesdiensten, Andachten und Konzerten. 2007 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt.
In den vergangenen Jahren erklangen unter seiner Leitung alle Bachschen Oratorien, Passionen, Messen, Motetten, Magnificat-Vertonungen sowie zahlreiche Kantaten. Daneben stand die Aufführung eines repräsentativen Querschnitts durch das oratorische Repertoire von Heinrich Schütz bis zu Frank Martin, darunter auch selten zu hörende Werke aus Barock, Romantik und Moderne, teilweise in Hamburger Erstaufführung.
Vor seiner Wahl zum Petrikantor war Thomas Dahl an der Dreifaltigkeitskirche Aachen tätig sowie als Dirigent des Aachener Kammerchores.
In Tönning (Nordfriesland) geboren, studierte er nach dem Abitur Kirchenmusik, Komposition, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Orgel-Konzertfach in Hamburg, Stuttgart, Paris und Chicago.
Seine dirigentische Ausbildung erhielt er im Rahmen des Kirchenmusik- und Kompositionsstudiums bei Klaus Vetter, Dieter Kurz, Helmut Wolf und Thomas Ungar. Darüber hinaus nahm er an Kursen bei Martin Behrmann, Eric Ericson und Frieder Bernius teil.
Seine wichtigsten Orgellehrer waren Heinz Wunderlich, Jon Laukvik, Willibald Bezler und Daniel Roth. Weitere entscheidende Impulse erhielt er im Rahmen von Privatstudien und Kursen durch Wolfgang Rübsam und Jean Guillou.
Als Konzertorganist und Dirigent, bei Vorträgen und Kursen ist er in vielen europäischen Ländern, den USA, Japan und Ägypten aufgetreten.
Olga Zhukova (1991 in St. Petersburg geboren) ist seit Oktober 2025 kirchenmusikalische Assistentin an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg. Ihre Ausbildung führte sie vom Rimsky-Korsakov-Konservatorium in St. Petersburg über die Hochschule für Musik Lausanne nach Deutschland, wo sie Kirchenmusik in Herford und seit 2024 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studiert. Zu ihren Lehrern gehören u. a. Prof: Daniel Zaretsky, Prof. Maurizio Croci, Prof. Benjamin Righetti, Prof. Arvid Gast und Stefan Kagl (Orgel) sowie Prof. Hildebrand Haake und Prof. Annedore Hacker-Jakobi (Chorleitung).
Während ihres gesamten Studiums war Olga Zhukova stets nebenbei als Kirchenmusikerin tätig, unter anderem in der St.-Maurice-Kirche in Fribourg (Schweiz) und an der historischen Orgel der St.-Martini-Kirche in Minden. Seit 2025 wirkt sie als Chorleitungsassistentin bei der Walddörfer Kantorei Hamburg.
Olga Zhukova ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe, u. a. 2013 in Wuppertal (1. Preis, WDR-3-Vertrag), und war Stipendiatin der Schweizerischen Orgelakademie. Sie konzertiert regelmäßig in Kirchen und Konzertsälen Europas; seit 2022 hat sie über 20 Benefizkonzerte zugunsten der Ukraine gespielt.
Seit September 2025 ist Charlotte Krohn als Popkantorin in St. Petri und St. Katharinen tätig. Dort gestaltet sie popmusikalische Gottesdienste und leitet die Kinder- und Jugendchöre sowie einen Popchor. Zuvor war Charlotte Krohn als Popkantorin in der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Hamburg-Winterhude tätig und hat dort den Gospelchor GospelFire geleitet und den Jugendchor SoulTeens Hamburg aufgebaut.
Ihre musikalische Ausbildung hat sie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg im Fach Schulmusik mit Hauptfach Orgel mit einem Masterabschluss absolviert. Darüber hinaus hat sie den klassischen C-Kurs, den B-Kurs für Popularkirchenmusik der Nordkirche und den B-Kurs für Jazz- und Popchorleitung an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel erfolgreich abgeschlossen. Als freiberufliche Musikerin gestaltete Charlotte Krohn Workshops, bietet Chorcoachings an und begleitet musikalische Veranstaltungen am Klavier und als Sängerin.
Die Kinder- und Jugendchöre proben jeden Dienstag in St. Katharinen und der Popchor mittwochs in St. Petri. Die Chöre freuen sich über neue Mitsänger:innen. Weitere Infos und Anmeldung bei Charlotte Krohn.